Referenzen Gewebe Sonderformen Farben Qualität
   

Die Gewebearten auf einem Blick.

Janisch Insektenschutz hat für jeden Einsatz das richtige Gewebe. Gerne berate
ich Sie zu diesem Thema auch persönlich. Denn mit meiner Erfahrung kann ich Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Insektenschutzgewebe

Transpatec - Für viel Licht und Luft

Insektenschutzgitter mit Transpatec Insektenschutzgewebe setzen neue Maßstäbe im Vergleichzu konventionellen Geweben: Mehr Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, eine wesentlich bessere Luftdurchlässigkeit sowie eine hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit machen Transpatec zum absoluten Highlight im Produktprogramm.

Der Clou: Transpatec Insektenschutzgitter sind nahezu unsichtbar und erhalten
dadurch die Optik Ihrer Fenster und Türen - von innen wie von außen.

Transpatec Insektenschutzgewebe im Überblick:

point Brillante Durchsicht von innen und außen durch superfeinen, patentierten Hightech-Faden (Ø 0,13 mm) und innovative Webtechnik
point Optimaler Insektenschutz durch kleinere Maschenöffnungen als bei Standardgewebe
point Höherer Lichtdurchlass der Fliegengitter dank extrem dünner Fäden
point Um 140% höherer Luftdurchlass als bei herkömmlichem Gewebe durch reduzierte Gewebefläche und einzigartige Gewebestruktur mit minimalen Luftverwirbelungen
point Hohe Witterungsbeständigkeit, Stabilität und Langlebigkeit durch Hightech-Faden und patentierte Webtechnik mit Bindefaden
point E-Smog-Schutz auch bei geöffnetem Fenster
point Transpatec eignet sich für alle Fliegengitter wie Spannrahmen für Fenster, Rollos, Pendeltüren, Drehrahmen für Türen und Fenster sowie Schiebeanlagen. 


linie

Transpatec - Feinmaschgewebe.
Endstation für kleine Insekten und Pollen.

Nicht jedes Insektenschutzgitter kann auch kleinste Insekten wie die Kriebel- oder Sandmücke davon abhalten, in die Wohnung zu gelangen. Fliegengitter mit Transpatec Feinmaschgewebe von Neher schützen dagegen durch eine besondere enge Maschenweite auch vor kleinsten Insekten.  Und da das Gewebe zusätzlich mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet wurde, schützt es auch vor Pollen.

Transpatec- Feinmaschgewebe im Überblick:

point Effektiver Schutz vor kleinen Insekten durch geringe Maschenweite von nur 1,27 x 0,56 mm
point Bei regelmäßiger Reinigung auch als grober Staubfilter einsetzbar
point Gute Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit durch Verwendung der Transpatec-Technologie
point Geprüfte und mit dem ECARF-Siegel ausgezeichnete Pollenschutzwirkung von beispielsweise über 90 Prozent bei Birkenpollen
point Hohe Witterungsbeständigkeit, Stabilität und Langlebigkeit durch Hightech-Faden und patentierte Webtechnik mit Bindefaden


linie


Polltec - Für ein pollenfreies Leben

Falls Sie die Nase voll haben von der alljährlichen Pollenbelästigung, habe ich die perfekte Lösung für Sie: das Polltec Pollenschutzgewebe für Allergiker.
Dieses Fliegengitter mit millimetergenau gefertigten Polltec-Schutzgewebe hält Ihren Schlafraum nahezu komplett pollenfrei. Pollen bleiben draußen und Sie können endlich wieder frei durchatmen.  

Polltec Pollenschutz-Gewebe im Überblick:

point Sicherer Schutz vor über 99% der Gräser- und Birkenpollen und vor über 90% feinem Blütenstaub wie Ambrosia oder Brennessel
point Ca. dreimal höhere Luftdurchlässigkeit gegenüber herkömmlichen Pollenschutzgeweben
point Höchste Dichtheit durch Maßanfertigung und präzise Montage in millionenfach bewährte Neher Insektenschutzrahmen
point Ausgezeichnet mit dem ECARF-Qualitätssiegel für geprüfte Schutzwirkung
point Doppelter Schutz vor Pollen und Insekten


linie

E-Smog-Schutzgewebe.
Ihr Schutzschild gegen Elektrosmog und Insekten.

Der Schutz vor elektromagnetischen Strahlen (Elektrosmog) wird für immer mehr Menschen zum wichtigen Thema bei der Gestaltung ihrer Wohnräume.

Neher Elektrosmog-Schutzgitter wirken wie ein unsichtbarer Schutzschild gegen hochfrequente elektromagnetische Felder und bieten als Fliegengitter gleichzeitig effektiven Insektenschutz. 

E-Smog Elektrosmog-Schutzgitter im Überblick:

point Abschirmung von 99,9% der elektromagnetischen Felder (D-Netz) durch den kunststoffummantelten, feinen Kupferfaden, der um den Fiberglaskern gewickelt ist 
point Schutzwirkung von 99,7% im E-Netz/UMTS
point Fliegengitter mit hoher Licht- und Luftdurchlässigkeit durch feines Gewebegarn
point Hohe Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit durch hohen Fiberglasanteil im Gewebe


linie

Fiberglasgewebe.
Die perfekte Basis für idealen Insektenschutz.

Das Fiberglasgewebe von Neher ist seit Jahren millionenfach bewährt und wird in allen Insektenschutzgittern, Rahmensystemen und Rollos für Fenster und Türen eingesetzt. 

Neher Fiberglasgewebe im Überblick:

point Hochwirksamer Schutz gegen Insekten durch Maschenweite von 1,41 x 1,58 mm bei gleichzeitig guter Luftzirkulation
point Sehr reißfestes und witterungsbeständiges Gewebe aus kunststoffummanteltem Fiberglas
point Praktisch kein Ausfransen durch thermofixierte Infrarotverschweißung der Kreuzungspunkte
point Guter Durchblick dank sichtneutraler Farbgebung des Gewebes in Grau oder Anthrazit


linie

Aluminiumgewebe.
Für besondere Anforderungen.

Bei Neher finden Sie wirklich für jeden Anwendungsfall den passenden Insektenschutz mit dem optimalen Insektenschutzgewebe.  Das Neher Aluminiumgewebe ist die Alternative zu Fliegengittern mit Fiberglasgewebe mit noch besserer Luft- und Lichtdurchlässigkeit. 

Aluminiumgewebe im Überblick:

point Effektiver Insektenschutz bei hoher Licht- und Luftdurchlässigkeit durch dünnen Draht bei herkömmlicher Maschenweite
point PVC-freies Gewebe

linie

Edelstahlgewebe.
Hart gegen Schmutz und Insekten.

Das Edelstahlgewebe von Neher gibt es in zwei Varianten (V2A) und (V4A), die hochstabil und auch bei extremer Verschmutzung leicht zu reinigen sind.

Dadurch eignen sich beide Edelstahlgewebe besonders gut für anspruchsvolle Fliegengitter-Anwendungen, z. B. in Großküchen und bieten maximale Sicherheit gegen Kleintiere wie Mäuse, Wespen oder Vögel.

Edelstahlgewebe V2A im Überblick:

point Hochwirksamer Schutz gegen Insekten durch kleine Maschenweite bei gleichzeitig höherer Luftdurchlässigkeit als bei Fiberglasgewebe
point Unbeschichtete Oberfläche ermöglicht leichte Reinigung und perfekte Eignung für den Hygiene- und Lebensmittelbereich


linie

Lichtschachtabdeckungen

Edelstahlgewebe.
Hart gegen Schmutz und Insekten.

Das Edelstahlgewebe von Neher gibt es in zwei Varianten (V2A) und (V4A), die hochstabil und auch bei extremer Verschmutzung leicht zu reinigen sind.

Dadurch eignen sich beide Edelstahlgewebe besonders gut für anspruchsvolle Fliegengitter-Anwendungen, z. B. in Großküchen und bieten maximale Sicherheit gegen Kleintiere wie Mäuse, Wespen oder Vögel.

Edelstahlgewebe V2A im Überblick:

point Hochwirksamer Schutz gegen Insekten durch kleine Maschenweite bei gleichzeitig höherer Luftdurchlässigkeit als bei Fiberglasgewebe
point Unbeschichtete Oberfläche ermöglicht leichte Reinigung und perfekte Eignung für den Hygiene- und Lebensmittelbereich


linie

Aluminiumstreckmetall

Sondergewebe für Lichtschachtabdeckungen LiSA, ELSA und TERRESA mit Wunsch nach besserer Korrosionsbeständigkeit und höherer Widerstandsfähigkeit.

Bessere Korrosionsbeständigkeit
Wenn eine Lichtschachtabdeckung regelmäßig begangen wird, nutzt sich die Schutzschicht (sog. Weißrost), die sich zwischen dem Edelstahlgewebe und dem verzinkten Rost bildet ab und muss dann wieder neu aufgebaut werden. Dabei kann es zu Rosterscheinungen kommen. Zwischen einem verzinkten Rost und einem eloxierten bzw. beschichtetem Aluminiumstreckmetall gibt es keine Potentialunterschiede. Daher kann es beim Einsatz von Streckmetall zu keinen Rosterscheinungen kommen.

Höhere Widerstandsfähigkeit
Das Neher-Aluminiumstreckmetall besteht aus einer Speziallegierung die sehr druckunempfindlich ist. Es eignet sich deshalb ideal für viel begangene Lichtschächte und in Verbindung mit der LiSA für Lichtschächte, die befahren werden.

 

Gitter
impressum